Stimmen und Einblicke zur KSR-Wahlstudienwoche
In der Spezialwoche setzte die neue Kantonsschule Rotkreuz auf klassen- und stufenübergreifende Projektarbeit. Wir haben in allen Ateliers Stimmen eingeholt.
In der Spezialwoche setzte die neue Kantonsschule Rotkreuz auf klassen- und stufenübergreifende Projektarbeit. Wir haben in allen Ateliers Stimmen eingeholt.
Wir hatten die Gelegenheit, mit unserem Rektor Stefan Zumbrunn-Würsch über die KSR zu sprechen. Dabei ging es um die Idee hinter der Schule, unsere Werte, Besonderheiten und auch um die Zukunftspläne.
Er ist ein grosses Thema für die Schülerinnen und Schüler: der Pingpong-Tisch. Manche verbringen sehr viel Zeit dort und haben dadurch auch schon Freundschaften geschlossen.
Wie erleben die ehemaligen KSZ-Lehrpersonen den Wechsel an die KSR? Wir haben nachgefragt.
Die neue Kantonsschule Rotkreuz ist gut gestartet. Gemeinde, Dorf und Wirtschaft können von ihr profitieren.
Nach den ersten sieben Wochen an der Kantonsschule Rotkreuz (KSR) zeigen sich viele verschiedene Wahrnehmungen der Schule. Wie werden die drei Ziele der KSR bis jetzt umgesetzt: kritisches und kreatives Denken, die Förderung persönlicher Stärken und die Selbst-/Gruppenverantwortung? Die Schulgemeinschaft teilt ihre Erfahrungen und Eindrücke und die Arbeit an der gemeinsamen Gestaltung ihrer Lern-/Arbeitsumgebung.
Ein intensiv diskutiertes Thema an der KSR sind die Handyregeln. Wir haben bei Schülerinnen und Schülern nachgefragt, was sie von den aktuellen Regeln halten.
Josef Aregger ist der Informatiker der Kantonsschule Rotkreuz. Wie sein Beruf aussieht und wie er dazu gekommen ist, verrät er uns im Interview.
Die Kantonschule in Rotkreuz (KSR) wurde am 18. August 2025 eröffnet. Für die Schüler, Schülerinnen und die Lehrpersonen fing ein komplett neues Kapitel an. Neue Menschen, neue Lernweisen und eine neue Umgebung. Wir haben zwei Lehrpersonen und zwei Schülerinnen interviewt, um ihre Meinung zu der KSR zu erfahren.
Wie erleben die Nachbarn die Kantonsschule Rotkreuz? Wie verändert sich ihr Alltag durch mehr Schülerinnen und Schüler? Wie finden sie die Gründung dieser Schule, die sich noch im Aufbau befindet?